Dingerich

Dingerich
Ae griener Dingrich sein. (Oberharz.) – Lohrengel, II, 2.
Nur im verächtlichen Sinne von Personen, die im ersten Jünglingsalter stehen, um Unerfahrenheit, Unreife auszudrücken. In Amerika nennt man die erst Eingewanderten und daher mit den dortigen Verhältnissen Unbekannten Grüne, auch Grünhörner.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dingerich — Dịn|ge|rich, Dingrich, der; s, e [zu 1↑Ding] (landsch. salopp): 1. männliche Person, von der jmd. in respektlosem Ton spricht, deren Name ihm gerade nicht einfällt od. deren Namen er nicht weiß. 2. etw., was jmd. nicht näher bezeichnen kann od.… …   Universal-Lexikon

  • Dingrich — Dịng|rich: ↑Dingerich. Dịn|ge|rich, Dingrich, der; s, e [zu 1↑Ding] (landsch. salopp): 1. männliche Person, von der jmd. in respektlosem Ton spricht, deren Name ihm gerade nicht einfällt od. deren Namen er nicht weiß. 2. etw., was jmd. nicht… …   Universal-Lexikon

  • Ding — Guter Dinge sein: sich wohl befinden und froh sein; oft in der Verbindung Lustig und guter Dinge. Das ältere Deutsch kennt eine ganze Reihe von adverbiellen Ausdrüucken, die mit dem Genitiv Plural von Ding und einem Eigenschaftswort gebildet… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”